Wir veredeln und vermehren Ihren Obstbaum
Sollten Sie in Ihren Streuobstwiesen oder Hausgärten alte bodenständige oder besonders erhaltenswerte Sorten von Äpfel, Birnen, Kirschen oder Zwetschgen haben, können wir diese für Sie vermehren und veredeln. Allgemeines: Durch Veredelung werden Plfanzen vermehrt, bei denen einen Vermehrung über Samen oder Stecklinge bzw. Ableger nicht möglich ist. Sie dient der Leistungssteigerung im Obstbau und wird zur Erhaltung von alten Obstsorten angewendet. Die erforderlichen Edelreiser sollen immer aus dem oberen Kronenteil eines Mutterbaumes geschnitten werden. Das Edelreis (der so genannte Wassertrieb) sollte etwas mehr als bleistiftdick sein und gut ausgebildete, eng stehende Augen haben. Nie einjährige Wassertriebe mit Blütenknospen schneiden, da sie erst später Holztriebe ausbilden. Für eine Veredelung braucht man ein Teilstück mit 2 – 3 Augen.
Von älteren Bäumen kann man gut ausgebildete Edelreiser oft nur dann bekommen, wenn man ein Jahr vorher einen oder mehrere armdicke Äste kräftig zurückschneidet und damit einen neuen Durchtrieb veranlasst. Edelreiser sollen im Winter geschnitten werden - der beste Zeitpunkt ist Ende Jänner/Anfang Feber. Schnittflächen nie mit den Händen berühren. Die Eigenschaften der Mutterpflanze werden durch die Edelreiser übertragen. Reiser von Jungbäumen sollte man nicht entnehmen, bevor die Qualität der Früchte beurteilt werden kann. Alte bodenständige Obstsorten haben eine lange Vergangenheit – ebenso lang kann auch die Zukunft dieser Bäume sein!!
Kontakt: |
|